ETCS und Co. – Online-Veranstaltung des Bündnisses Schiene Berlin-Brandenburg am 2. Mai 2022 ab 18:00 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bündnispartner, am Montag, dem 2. Mai 2022, ab 18:00 Uhr, führen wir eine Online-Veranstaltung zum Thema „ETCS und Co. für maximale Leistungsfähigkeit: Erfahrungen im Knoten Stuttgart“ durch.Als Referenten konnten wir Herrn Reinhart, Mitarbeiter der Gesamtprojektleitung Inbetriebnahme Stuttgart – Ulm und Digitaler Knoten Stuttgart bei der Deutschen Bahn AG, gewinnen.Wir …

BSBB im Berliner Koalitionsvertrag!

Das Zielkonzept des Bündnisses Schiene Berlin-Brandenburg wird auch im Land Berlin von der Verkehrspolitik begrüßt. Schon am 26.8.2021 wurde uns in unserem Wahlplenum (vgl. https://buendnis-schiene-bb.de/2021/09/07/bsbb-wahl-plenum-durchgefuehrt/) von den verkehrspolitischen Sprechern im Abgeordnetenhaus positives Feedback gegeben. An prominenter Stelle im aktuellen Berliner Koalitionsvertrag wurde nun auch von den jetzigen die Regierungskoalition mittragenden Parteien und Fraktionen die Unterstützung …

i2030 – Infos des VBB und des MIL zu Sachstand und Kosten

Im Rahmen der Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage (Drucksache 18/28164) wurde von der SenUVK (neu: SenUMVK – Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz) eine Übersicht zum Stand „i2030“ herausgegeben, siehe weiter unten, Abb. 1. Ferner wurde vom Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Brandenburg (MIL) im Rahmen der Beantwortung einer Großen Anfrage (Drucksache 7/3453) eine Übersicht …

Neue Rahmenvereinbarung Senat/DB für Berliner Bahnhöfe

Die DB Station&Service AG und das Land Berlin haben vereinbart, in den nächsten 11 Jahren für 230 Mio. Euro (je hälftig finanziert) teils deutliche Verbesserungen an S- und Regionalbahnhöfen vorzunehmen, unter anderem neue Zugänge und Aufzüge zu errichten, sowie grundhafte Sanierungen von Bahnsteigen, Fußgängertunneln, Dächern etc. vorzunehmen. Hierzu hat die DB am 13.12.2021 eine Pressemitteilung …

Schriftliche Anfrage/Antwort/Kommentar zu Flächenfreihaltung für lokale Güterumschlagplätze an Eisenbahnstrecken

Im Abgeordnetenhaus von Berlin wurde eine Schriftliche Anfrage zum o.g. Thema gestellt.Im Folgenden geben wir Anfrage und Senatsantwort wieder, die wir direkt im Text (farblich anders markiert) kommentiert haben (0,2 MB; Link öffnet in neuem Tab).https://buendnis-schiene-bb.de/wp-content/uploads/2022/01/2021-12-30_Kommentierte-Senatsantw_Flaechen-fuer-Gueterumschlag.pdfIn den Fragen, Antworten und unseren Kommentaren werden wesentliche Punkte angesprochen, die für eine konsequente Verkehrswende auch im Güterverkehr essentiell …

Schriftliche Anfrage/Antwort/Kommentar zur RB 26, Ostkreuz – Müncheberg

Im Abgeordnetenhaus von Berlin wurde eine Schriftliche Anfrage zum Thema „Haltekonzept und Fahrplan der RB 26 nach Müncheberg verbessern“ gestellt.Im Folgenden geben wir Anfrage und Senatsantwort wieder, die wir direkt im Text (farblich anders markiert) kommentiert haben (0,2 MB; Link öffnet in neuem Tab). https://buendnis-schiene-bb.de/wp-content/uploads/2021/12/2021-12-12_SchrA_19-10162_Kommentierte-Senatsantw_Haltekonzept-u-Fahrplan-RB26-nach-Muencheberg.pdf

Presserklärung des BSBB zur Stammbahn und zur Regio-S-Bahn

Das Bündnis Schiene Berlin-Brandenburg (BSBB) begrüßt die Verabredung des Wiederaufbaus der Berlin-Potsdamer Stammbahn im Berliner Koalitionsvertrag und fordert schnelle Umsetzung eines Regio-S-Bahn-Netzes für Berlin und Brandenburg. Die Presseerklärung im Wortlaut (0,8 MB; Link öffnet in gesondertem Tab):https://buendnis-schiene-bb.de/wp-content/uploads/2021/12/2021-12-06_BSBB_Pm_Regio-S-Bahn_w.pdf

Neue Mitglieder im BSBB

Nach den Beitritten der Initiative deutsch-polnischer Schienenpersonenverkehr (Kolej-DE-PL) und der Interessengemeinschaft Ostbahn e.V. (IGOB) begrüßt das Bündnis Schiene Berlin-Brandenburg (BSBB) nun auch die Stadt Templin (Website: https://templin.de/) als Mitglied. Auch Städte können ja beitreten, wie das Beispiel unseres Gründungsmitglieds Jüterbog zeigt.

BSBB-Artikel zur Berlin-Potsdamer Stammbahn in der Zeitschrift SIGNAL 4/2021

Im Novemberheft 4/2021 der verkehrspolitischen Zeitschrift für Berlin und Deutschland SIGNAL erschien ein ausführlicher Beitrag des Bündnisses Schiene Berlin-Brandenburg (BSBB) über den immer noch fehlenden „Kick-Off“ für den Wiederaufbau der Berlin-Potsdamer Stammbahn (Seiten 24 – 28). Das Heft kann unkompliziert im Onlineshop des GVE-Verlags (https://www.gve-verlag.de/signal/info_sig.php) oder telefonisch oder per E-Mail bestellt werden. Abonnieren kann man …

BSBB-Artikel zur Heidekrautbahn in der Zeitschrift SIGNAL 3/2021

Im Oktoberheft 3/2021 der verkehrspolitischen Zeitschrift für Berlin und Deutschland SIGNAL erschien ein ausführlicher Beitrag des Bündnisses Schiene Berlin-Brandenburg (BSBB) über den (leider unzureichend) geplanten Wiederaufbau der Stammstrecke der Heidekrautbahn (Seiten 8 – 17).Das Heft kann unkompliziert im Onlineshop des GVE-Verlags (https://www.gve-verlag.de/signal/info_sig.php) oder telefonisch oder per E-Mail bestellt werden.