Zweite Achse Berlin – Rostock via Neustadt (Dosse) – Pritzwalk

Zu einer sinnvollen „Zweiten Achse zwischen Berlin und Rostock“ über die kürzlich grunderneuerte Strecke Neustadt (Dosse) – Pritzwalk erschien in der Eisenbahn Revue International 6-2025 ein Fachartikel, der auch die Position des Bündnisses Schiene Berlin-Brandenburg wiedergibt. Zweite-Achse-B-HRO_Neustadt-Pritzwalk_ERI_6-2025.pdf(0,9 MB; Link öffnet in neuem Tab) Auch der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) hat sich in unserem Sinne …

PRO BAHN-Pressemitteilung: Dringend notwendige Kapazitätsverstärkung auf dem RE 7

Heute wurde von PRO BAHN (Mitglied im BSBB) die Pressemitteilung herausgegeben: „Dringend notwendige Kapazitätsverstärkung dem RE 7 Richtung Dessau bzw. Senftenberg“, auch im Hinblick auf die heute beginnende, bis zum 13.12.2025 andauernde Sperrung der Anhalter Bahn zwischen Berlin und Bitterfeld. Weiterlesen hier:www.pro-bahn-berlin-brandenburg.de(380 kB; öffnet in neuem Tab.)

Planung eines Ost-Zugangs beim Bf Berlin Westkreuz

Das Eisenbahnbundesamt hat im August/September 2025 die Pläne für das Vorhaben „Neubau 2. Zugang (PÜ) inkl. nördliche Zuwegung am S-Bf. Berlin-Westkreuz“ ausgelegt.Für dieses an sich sinnvolle Projekt sind die Baukosten in den letzten Jahren auf über 5 Mio € gestiegen. Allein die Zuwegung kostet lt. Erläuterungsbericht schätzungsweise 2.342 T€ (Stand 2024). Die Personenüberführung (PÜ) ist …

Stellungnahme des BSBB zum Abschlussbericht bezügl. Deutschlandtakt

Der Entwurf des fortgeschriebenen Zielfahrplans zum ‚Deutschlandtakt‘ – Version 3.2; Stand 23.05.2025 – wurde vom BMV Stakeholdern auf Arbeitsebene zugänglich gemacht. Die Länder hatten die Möglichkeit zur Meinungsäußerung binnen einem Monat. Das BSBB hat dazu im Koordinierungsteam sehr kurzfristig eine Stellungnahme erarbeitet und an Minister Tabbert im MIL, Senatorin Bonde im Senat und an den …

Stellungnahme des BSBB zum Deutschlandticket

Im Hinblick auf den nun zu erarbeitenden Landesnahverkehrsplan Brandenburg (LNVP 2028 – 2032) erarbeitete des BSBB folgende Stellungnahme „Überregionale Nachfrage-Wirkung des Deutschlandtickets“.BSBB_Ueberregionale-Nachfrage-durch-D-Ticket_2025-07-11.pdf(160 kB; Link öffnet in neuem Tab)

So wollen wir die Nahverkehrstangente Ost

Nach letztem „Feinschliff“ ist nun fürs Erste ein abschließender Stand erreicht, siehe folgenden Link.Als Ergebnis der 10. Sitzung der AG Zielkonzept wurden noch Ergänzungen zum 30-min-Takt und ein Absatz „Bahnsteige“ eingearbeitet. 250703-BSBB-So-wollen-wir-die-NVT-Ost.pdf(0,3 MB; Link öffnet in neuem Tab) Dieses 18-seitige Papier ersetzt die Fassung, die wir hier am 3. Feb. 2025 als „Anlage 4“ posteten. …

BSBB-Workshop Güterverkehr / Materialien

Zur notwendigen Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene auch in der Hauptstadtregion fand am 10. Juni 2025 im Rathaus Ludwigsfelde der BSBB-Workshop: „Zukunft des (Schienen-)Güterverkehrs in der Hauptstadtregion“ statt. (Die Ankündigung des Workshops hatten wir hier am 15. Mai 2025 gepostet.) Ein Bericht darüber in der Zeitschrift SIGNAL ist in Arbeit. Hier …

BSBB-Workshop: Zukunft des (Schienen-)Güterverkehrs in der Hauptstadtregion

Vorankündigung:Die Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene ist eine Standard-Forderung. Auch in der Hauptstadtregion besteht akuter Handlungsbedarf. Wie dieses geändert werden kann, dazu werden Akteure des Güterverkehrs am Dienstag, dem 10. Juni 2025im Rathaus Ludwigsfelde berichten und mit uns diskutieren. Hier unser „Save-the-Date-Schreiben“:Vorankuendigung-GV-Veranstaltung_2025-06-10w.pdf(0,3 MB; Link öffnet in neuem Tab)