Zur notwendigen Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene auch in der Hauptstadtregion fand am 10. Juni 2025 im Rathaus Ludwigsfelde der BSBB-Workshop: „Zukunft des (Schienen-)Güterverkehrs in der Hauptstadtregion“ statt. (Die Ankündigung des Workshops hatten wir hier am 15. Mai 2025 gepostet.) Ein Bericht darüber in der Zeitschrift SIGNAL ist in Arbeit. Hier …
Hier weitere BSBB-Arbeitspapiere zur Nahverkehrstangente
Das Bündnis Schiene Berlin-Brandenburg hat die Gleisplanungen für die Nahverkehrstangente entsprechend dem Zielkonzept des BSBB erarbeitet, grafisch aufbereitet (Anlagen 1 – 3) und in einem ausführlichen Text (Anlage 4) erläutert. Die in der Arbeitsgruppe Zielkonzept am 9. Jan. 2025 (Zusammenfassung siehe Anlage 5) gegebenen Hinweise wurden eingearbeitet, die Planungsgeschichte detaillierter dargestellt sowie Einzelheiten der notwendigen …
„Hier weitere BSBB-Arbeitspapiere zur Nahverkehrstangente“ weiterlesen
BSBB-Arbeitspapier zur Nordbahn
Hier das aktualisierte und in der Arbeitsgruppe Zielkonzept abgestimmte BSBB-Arbeitspapier zum Berliner Abschnitt der Nordbahn: https://buendnis-schiene-bb.de/wp-content/uploads/2025/02/250124-BSBB-Nordbahn-Wiederaufbau.pdf(0,2 MB; Link öffnet in neuem Tab)
BSBB auf Infrastrukturkonferenz in Cottbus => Lausitz-Resolution und Antworten
Einige der Bündnispartner vor Ort – Quelle: Foto Goethe/IHK Cottbus Am 6.6.2024 fand die diesjährige ‚Schieneninfrastrukturkonferenz Lausitz‘ statt. Insgesamt 75 (!) Institutionen aus der Lausitz unterschrieben dort die Resolution „Planungsstart Schienenausbau Lausitz jetzt!“. Inzwischen wurde diese Resolution an alle Lausitzer Bundestagsabgeordneten, an Bundesverkehrsminister Dr. Wissing, an Bundesfinanzminister Herrn Lindner und auch an den Vorstandsvorsitzenden der …
„BSBB auf Infrastrukturkonferenz in Cottbus => Lausitz-Resolution und Antworten“ weiterlesen
BSBB u.a. zu „Zweite RE-Achse Berlin – Rostock“ auf einem T mit BB und MV
Bei einem Termin am 22. Mai 2024 in den Räumen des VBB wurde vom BSBB gemeinsam mit der BI Mecklenburgische Südbahn, dem VCD Landesverband Brandenburg und ProBahn BB ein Vortrag zu o.g. Thema gehalten.Die Folien dazu finden sich hier:2024-05-22_Zweite-Achse_B-HRO_T-mit-VBB-und-MV.pdf(1,25 MB; Link öffnet in neuem Tab).
BSBB im Verkehrsausschuss, zum Thema TVO/NVT
Im heutigen Verkehrsausschuss des Abgeordnetenhauses von Berlin wurde das Bündnis Schiene Berlin-Brandenburg zur Anhörung eingeladen. Die zum Tagesordnungspunkt TVO/NVT gezeigten Folien sind hier einzusehen:BSBB__TVO-NVT__Abg-haus-Ausschuss-MVK_03-2024.pdf(7,7 MB; Link öffnet in neuem Tab)
Senat beschließt neue S-Bahnverbindung zwischen Springpfuhl und Grünauer Kreuz
Der Senat von Berlin hat am 27.02.2024 eine neue S-Bahnverbindung zwischen Springpfuhl und Grünauer Kreuz beschlossen, vgl. seine Pressemitteilung vom selben Tage: https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1421510.php(Link öffnet in neuem Tab). Dem Abgeordnetenhaus von Berlin wurde am 29.02.2024 die 28-seitige Senatsvorlage – zur Kenntnisnahme – über „Systementscheid zur Nahverkehrstangente Süd“, Drucksache 19/1507, vorgelegt, siehehttps://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/DruckSachen/d19-1507.pdf(Link öffnet in neuem Tab). Kritische …
„Senat beschließt neue S-Bahnverbindung zwischen Springpfuhl und Grünauer Kreuz“ weiterlesen
PM: PRO BAHN begrüßt Entscheidung zur Elektrifizierung des Prignitz-Express‘
Das Bündnis Schiene Berlin-Brandenburg (BSBB) macht sich die Pressemitteilung von PRO BAHN (Mitglied im BSBB) zu o.g. erfreulichen Thema ausdrücklich zu eigen und stellt sie hiermit auf der Website des BSBB zur Kenntnisnahme und zum Download bereit. https://buendnis-schiene-bb.de/wp-content/uploads/2024/03/ProBahn_Pm_Elektrifizierung-Prignitz_4-Mrz-2024.pdf(0,2 MB; Link öffnet in neuem Tab)
Erweiterte BSBB- und PRO-BAHN-Positionspapiere zur NVT Ost
Hier ein erweitertes Positionspapier zur Nahverkehrstangente Ost und der dringend notwendigen Systementscheidung:https://buendnis-schiene-bb.de/wp-content/uploads/2023/11/231120-BSBB-Nahverkehrstangente-Ost-Trassenfreihaltung-und-Systementscheid.pdf (0,4 MB; Link öffnet in neuem Tab) Auch unser Mitgliedsverband PRO BAHN hat ein Positionspapier dazu gefertigt, siehe Pressemeldung:https://www.pro-bahn-berlin-brandenburg.de/2023/11/24/die-verkehrssituation-im-berliner-nordosten-und-suedosten-erfordert-dringend-entscheidungen-zur-nahverkehrstangente-ost/ (Link öffnet in neuem Tab) undPositionspapier:https://www.pro-bahn-berlin-brandenburg.de/positionen/nahverkehrstangente-ost/ (Link öffnet in neuem Tab)
BSBB-Liste: Kurzfristige Verkehrsverbesserungen ohne Infrastrukturausbau
Im Nachgang zum Gespräch bei Frau Senatorin Schreiner wurde ihr folgende Liste mit Verbesserungsmaßnahmen im SPNV übergeben, die ohne zusätzliche Infrastruktur möglich sind.(0,2 MB; Link öffnet in neuem Tab)https://buendnis-schiene-bb.de/wp-content/uploads/2023/10/230927-Massnahmen-ohne-Infrastrukturausbau.pdf