Weihnachts- und Neujahrsgrüße

Von unserem BSBB-Mitglied IGOB (Interessengemeinschaft Ostbahn e.V.; https://ostbahn.de/) erhielten wir folgenden schön gestalteten Gruß. Der am 29. Juli 2024 in Betrieb genommene, 270 m lange zweigleisige Ersatzbau der Eisenbahnüberführung Oderbrücke zwischen Küstrin-Kietz und Kostrzyn nad Odrą wurde hierfür abgelichtet. Symbolisch mit einer Schleife versehen steht das Foto für erfolgte und weitere notwendige Verbesserungen im deutsch-polnischen …

Neuer BSBB-Artikel zum Thema ‚Nordbahn‘ in der SIGNAL-Zeitschrift erschienen

Das Bündnis Schiene Berlin-Brandenburg hat einen längeren Beitrag über die „Direkte Einbindung der Ferngleise der Nordbahn in den Bahnknoten Berlin/Der Anschluss an die letzte fehlende radiale Hauptbahn ist dringend nötig“ für die verkehrspolitische Zeitschrift SIGNAL verfasst, der in Heft 6/2024 * erschien. Um zu verdeutlichen, das auf dem Teilabschnitt der Berliner Nordbahn B-Gesundbrunnen – B-Schönholz …

BSBB-Medienmitteilung: Senat plant Tangentiale Verbindung Ost („TVO“) auf Freihaltetrasse der Nahverkehrstangente („NVT“)

Das Bündnis Schiene Berlin-Brandenburg hat heute eine Medienmitteilung samt Anlagen zu o.g. Thema veröffentlicht: BSBB-Medieninfo_mit_3-Anlagen__TVO-versus-NVT__2023-11-08-1.pdf(3,0 MB; Link öffnet in neuem Tab) Hierzu erschienen mehrere Medienberichte, siehe z.B. hier:tvo-genehmigung-autoliebe-an-der-spree(Link öffnet in neuem Tab)

BSBB in der Brandenburger Zeitschrift „FORUM“

In der Zeitschrift FORUM der Industrie- und Handelskammern (IHK) im Land Brandenburg, Heft 05/2023, war die Verkehrswende Schwerpunktthema.Für das BSBB hat Hans Leister ein Interview gegeben, für den Deutschen Bahnkunden-Verband e.V. (DBV; Mitglied im BSBB) Christian Schultz.Siehe:Forum-Brandbg-Wirtschaft_5-2023_S47-51.pdf(1,8 MB; Link öffnet in neuem Tab). Die drei IHK in Brandenburg verteilen eine Zeitschrift FORUM in drei Ausgaben, …

Medieninfo von BSBB und PRO BAHN zum Zielfahrplan Deutschlandtakt

In einer gemeinsamen Medienmitteilung haben BSBB und PRO-BAHN die Länder Berlin und Brandenburg aufgefordert, mehr Zugleistungen für den Deutschlandtakt anzumelden, um den Schienenausbau in der Hauptstadtregion voranzutreiben:Medieninfo_PRO-BAHN-BSBB_Zielfahrplan-Deutschlandtakt.pdf(0,2 MB; Link öffnet in neuem Tab)In der Anlage zur Medienmitteilung sind Übersichtspläne und eine tabellarische Übersichtsliste enthalten:Anlage_Medieninfo_PRO-BAHN-BSBB.pdf(1,0 MB; Link öffnet in neuem Tab) Presseresonanz siehe z.B.:www.maz-online.deundwww.nd-aktuell.de.

Empfehlungen des Berliner Klimabürger:innenrats an Senat und Abgeordnetenhaus übergeben

Das Bündnis Schiene Berlin-Brandenburg (BSBB) war zur Mitarbeit im Begleitkreis zum Berliner Klimabürgerrat eingeladen und hat dort mitgewirkt. Die jetzt fertiggestellten Empfehlungen des Berliner Klimabürger:innenrats liegen nunmehr vor und können hier heruntergeladen werden (ca. 5 MB; Link öffnet in neuem Tab): https://www.berlin.de/klimabuergerinnenrat/_assets/dokumentation/klimaburgerinnenrat_empfehlungen-fur-die-berliner-klimapolitik.pdf. Das erste Handlungsfeld der Empfehlungen, die „MOBILITÄT“, findet sich darin auf den Seiten …

Erneut BSBB-Artikel in der Zeitschrift SIGNAL; Thema: Das Bahnhofsrahmenprogramm

Im aktuellen Heft 5-6/2021 der verkehrspolitischen Zeitschrift für Berlin und Deutschland SIGNAL erschien ein weiterer ausführlicher Beitrag des Bündnisses Schiene Berlin-Brandenburg (BSBB) über die Modernisierungsoffensive der DB Station&Service AG und des Landes Berlin für ca. 50 S-Bahnhöfe.Das Heft kann unkompliziert im Onlineshop des GVE-Verlags (https://bahnbuchshop.de/Zeitschrift-Signal), telefonisch oder per E-Mail bestellt werden. Der Artikel kann hier …