Stellungnahme des BSBB zur Achse Spandau – Nauen

Stellungnahme des BSBB zur Achse Spandau – NauenZur Ausschreibung der Vorentwurfsplanung der Achse Spandau – Nauen wurden Schriftstücke gefertigt und an die zuständigen Ministerien gesandt, vom VBB gab es dazu eine Antwort.Die Schriftstücke sind in folgender Datei zusammengefasst (0,5 MB; Link öffnet in gesondertem Tab):https://buendnis-schiene-bb.de/wp-content/uploads/2021/06/210520_Erwiderung-zur-Ast_VEP-Spandau-Nauen_mit-ANLAGEN.pdf

Presserklärung des BSBB zum Wiederaufbau der Berlin-Potsdamer Stammbahn

Dringender Bedarf für mehr Züge zwischen Berlin und dem Umland im Südwesten! Bündnis Schiene Berlin-Brandenburg fordert schnelle Entscheidung über die Vorzugsvariante für den Wiederaufbau der Berlin-Potsdamer Stammbahn ein. Die Presseerklärung im Wortlaut (0,2 MB; Link öffnet in gesondertem Tab):https://buendnis-schiene-bb.de/wp-content/uploads/2021/06/BSBB-Pm-Stammbahn_web.pdf

BSBB erneut in der Zeitschrift SIGNAL

Das redaktionell leicht überarbeitete „Zielkonzept 2025/2030/2035 – ein Masterplan für den Schienenverkehr in der Region Berlin-Brandenburg“ des Bündnisses Schiene, aus Platzgründen ohne den Abschnitt „Güterverkehr“, erschien im aktuellen Heft 5-6/2020 (Februar 2021) der verkehrspolitischen Zeitschrift für Berlin und Deutschland SIGNAL, Seiten 36 – 69.Das Heft kann im Online-Shop des GVE-Verlags(https://bahnbuchshop.de/Zeitschrift-Signal-5-6/2020-Heft-333-334-Februar-2021; alle Links öffnen in neuen …

27. August 2020, BSBB im Verkehrsausschuss des Abgeordnetenhauses

Im August 2020 waren Vertreter des Bündnisses Schiene Berlin-Brandenburg vom Verkehrsausschuss des Abgeordnetenhauses von Berlin zu einer Anhörung eingeladen worden. Die Sitzung wurde corona-bedingt im Internet übertragen. Screenshot: BSBB Diese Präsentationhttps://buendnis-schiene-bb.de/wp-content/uploads/2021/01/2020-08-27_BSBB-Praesi_AHB.pdf (1,1 MB; öffnet in neuem Tab)wurde vorgetragen und von Vertretern aller Parteien positiv aufgenommen. Vorträge und Diskussionen über das BSBB-Konzept währten rund 100 Minuten.

Pressemitteilung des BSBB vom 02. Oktober 2020

Hierin weist das BSBB auf die erfolgreiche Mitgliederversammlung vom 24.09.2020 und das dort verabschiedete Zielkonzept (vgl. BSBB-Zielkonzept_Langfassung_Stand_2020-09-17; 4 MB; öffnet in neuem Tab) zum Ausbau des Schienenverkehrs in der Region hin. 2020-10-02_BSBB-Pressemitteilung(464 kB; öffnet in neuem Tab.)

BSBB in der gerade erschienenen Zeitschrift SIGNAL

Im aktuellen Heft 1/2020 der verkehrspolitischen Zeitschrift für Berlin und Deutschland SIGNAL ist ein ausführlicher Beitrag über das Bündnis Schiene Berlin-Brandenburg (BSBB) erschienen (Seiten 32 – 36). Das Heft kann unkompliziert im Online-Shop des GVE-Verlags (https://bahnbuchshop.de/Zeitschrift-Signal-Doppelheft-6-2019-1-2020; alle Links öffnen in neuen Tabs) oder telefonisch oder per E-Mail bestellt werden. Abonnieren kann man die Zeitschrift (ein …

Aktueller Pressebericht über das BSBB

In der Märkischen Oderzeitung (MOZ) erschien ein vierspaltiger Bericht über das Bündnis Schiene Berlin-Brandenburg (BSBB). Anhand des Beispiels des zweigleisigen Ausbaus der S-Bahn-Strecke nach Bernau wird die Haltung des Bündnisses verdeutlicht. Link zum Artikel: www.moz.de (Link öffnet in neuem Tab). Hier sind auch zwei Leserkommentare veröffentlicht, Screenshot hier:

Erfolgreiches 2. Plenum des BSBB. Fortschreibung des Zielkonzepts

Am Mittwoch, 15.01.2020, fand im Berliner Abgeordnetenhaus ab 18 Uhr das zweite Treffen des Bündnisses Schiene Berlin-Brandenburg (BSBB) statt. Die ca. dreistündige Veranstaltung war von rd. 50 Personen besucht, die rd. 30 Organisationen vertreten, und erbrachte wieder recht gute Ergebnisse. Das Protokoll wird in Kürze vorgelegt werden. Es wurden vier Arbeitsgruppen gegründet, die in der …