Presserklärung des BSBB zum Wiederaufbau der Berlin-Potsdamer Stammbahn

Dringender Bedarf für mehr Züge zwischen Berlin und dem Umland im Südwesten! Bündnis Schiene Berlin-Brandenburg fordert schnelle Entscheidung über die Vorzugsvariante für den Wiederaufbau der Berlin-Potsdamer Stammbahn ein. Die Presseerklärung im Wortlaut (0,2 MB; Link öffnet in gesondertem Tab):https://buendnis-schiene-bb.de/wp-content/uploads/2021/06/BSBB-Pm-Stammbahn_web.pdf

BSBB-AG3, Tabelle notwendiger Bahnausbau Lausitz

Die Arbeitsgruppe 3 – Lausitz – des BSBB hat den für diese Region notwendigen Bahnausbau in tabellarischer Form, mit genauen Erläuterungen und einem Übersichtsplan, zusammengestellt. In der Lausitz bahnen sich, u.a. infolge des „Strukturstärkungsgesetzes Kohleregionen“, einige sehr wichtige Ausbauten an. Das Papier wird hier veröffentlicht (1,7 MB; PDF-Datei öffnet in neuem Tab):BSBB-AG3_Tabelle_Zielnetz-Lausitz_2021-02-18.pdf 

BSBB erneut in der Zeitschrift SIGNAL

Das redaktionell leicht überarbeitete „Zielkonzept 2025/2030/2035 – ein Masterplan für den Schienenverkehr in der Region Berlin-Brandenburg“ des Bündnisses Schiene, aus Platzgründen ohne den Abschnitt „Güterverkehr“, erschien im aktuellen Heft 5-6/2020 (Februar 2021) der verkehrspolitischen Zeitschrift für Berlin und Deutschland SIGNAL, Seiten 36 – 69.Das Heft kann im Online-Shop des GVE-Verlags(https://bahnbuchshop.de/Zeitschrift-Signal-5-6/2020-Heft-333-334-Februar-2021; alle Links öffnen in neuen …

27. August 2020, BSBB im Verkehrsausschuss des Abgeordnetenhauses

Im August 2020 waren Vertreter des Bündnisses Schiene Berlin-Brandenburg vom Verkehrsausschuss des Abgeordnetenhauses von Berlin zu einer Anhörung eingeladen worden. Die Sitzung wurde corona-bedingt im Internet übertragen. Screenshot: BSBB Diese Präsentationhttps://buendnis-schiene-bb.de/wp-content/uploads/2021/01/2020-08-27_BSBB-Praesi_AHB.pdf (1,1 MB; öffnet in neuem Tab)wurde vorgetragen und von Vertretern aller Parteien positiv aufgenommen. Vorträge und Diskussionen über das BSBB-Konzept währten rund 100 Minuten.

Pressemitteilung des BSBB vom 02. Oktober 2020

Hierin weist das BSBB auf die erfolgreiche Mitgliederversammlung vom 24.09.2020 und das dort verabschiedete Zielkonzept (vgl. BSBB-Zielkonzept_Langfassung_Stand_2020-09-17; 4 MB; öffnet in neuem Tab) zum Ausbau des Schienenverkehrs in der Region hin. 2020-10-02_BSBB-Pressemitteilung(464 kB; öffnet in neuem Tab.)

Zielkonzept 2025/2030/2035 – ein Masterplan für den Schienenverkehr in der Region Berlin-Brandenburg

Hier stellen wir das Konzept Berlin-Brandenburg mit den in den AGs Zielkonzept und Güterverkehr erarbeiteten Ergänzungen „online“.Dieses überarbeitete Konzept wurde im Plenum des Bündnisses Schiene Berlin-Brandenburg am 24. September 2020 diskutiert und ohne Gegenstimme (bei vier Enthaltungen) beschlossen. Link (4,2 MB; PDF-Datei öffnet in neuem Tab):BSBB-Zielkonzept_Langfassung_mit-Anhang-1-bis-5_Stand_2020-09-17.pdf. Wir haben auch eine Kurzfassung erstellt – Bitte auf …

Ergänzung des BSBB-Zielplans – Linienkonzept der Regio-S-Bahn

Nachdem unser neuer Entwurf des Zielplans „online“ ist – vgl. https://buendnis-schiene-bb.de/wp-content/uploads/2020/09/2020-08-25_Ziel-Netzplan_Buendnis_Schiene.pdf – stellen wir nun auch den Plan mit den von uns geplanten Linien der Regio-S-Bahn (RSB) vor.Wie im Zielkonzept ausgeführt, schlagen wir die Einführung eines neuen, qualitativ hochwerten Produkts vor. Neben dem RegionalExpress (RE) verbinden Regio-S-Bahnen (RSB) auf vielen Strecken wichtige Orte miteinander und …

Neuer Entwurf des BSBB-Zielplanes „online“

Unser bekannter Zielplan wurde nochmals leicht überarbeitet, und mit einem neuen Lay-Out versehen.Kleine, von der AG Zielkonzept erarbeitete Verbesserungen sind jetzt enthalten. Das gesamte Zielkonzept (Langfassung) wurde bei der Mitgliederversammlung (BSBB-Plenum) am 24. Sep. 2020 diskutiert und beschlossen (siehe obigen Beitrag). Den neuen Zielplan für das Jahr 2035 vom 24. September 2020 gibt es hier:2020-09-24_Ziel-Netzplan_Buendnis_Schiene.pdf(Alle …

Güterverkehrskonzept des BSBB

Von der AG 4 – Güterverkehr – des Bündnisses Schiene Berlin-Brandenburg (BSBB) wurde ein Arbeits- und Thesenpapier zum Schienengüterverkehr (SGV) fertiggestellt. Zum Dokument geht es hier: https://buendnis-schiene-bb.de/wp-content/uploads/2020/08/AG4_Gueterverkehr-2020-08-18.pdf (15 Seiten; 1,6 MB; öffnet in gesondertem Tab)

Bahnhof Berlin-Schönefeld

Wenn der BER eröffnet wird, wird die Bahn den Bahnhof Flughafen Berlin-Brandenburg (unter dem T1) nutzen. Am bisherigen Bahnhof Berlin-Schönefeld wird nur noch die S-Bahn halten.Ist das verkehrstechnisch bedingt, dass an diesem Bahnhof kein Regional- und Fernverkehr mehr halten kann? Oder war das eine politische Entscheidung?Ich frage, weil der bisherige Flughafen Berlin-Schönefeld (ab Sommer T5) …