So wollen wir die Nahverkehrstangente Ost

Nach letztem „Feinschliff“ ist nun fürs Erste ein abschließender Stand erreicht, siehe folgenden Link.Als Ergebnis der 10. Sitzung der AG Zielkonzept wurden noch Ergänzungen zum 30-min-Takt und ein Absatz „Bahnsteige“ eingearbeitet. 250703-BSBB-So-wollen-wir-die-NVT-Ost.pdf(0,3 MB; Link öffnet in neuem Tab) Dieses 18-seitige Papier ersetzt die Fassung, die wir hier am 3. Feb. 2025 als „Anlage 4“ posteten. …

BSBB-Workshop Güterverkehr / Materialien

Zur notwendigen Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene auch in der Hauptstadtregion fand am 10. Juni 2025 im Rathaus Ludwigsfelde der BSBB-Workshop: „Zukunft des (Schienen-)Güterverkehrs in der Hauptstadtregion“ statt. (Die Ankündigung des Workshops hatten wir hier am 15. Mai 2025 gepostet.) Ein Bericht darüber in der Zeitschrift SIGNAL ist in Arbeit. Hier …

BSBB-Workshop: Zukunft des (Schienen-)Güterverkehrs in der Hauptstadtregion

Vorankündigung:Die Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene ist eine Standard-Forderung. Auch in der Hauptstadtregion besteht akuter Handlungsbedarf. Wie dieses geändert werden kann, dazu werden Akteure des Güterverkehrs am Dienstag, dem 10. Juni 2025im Rathaus Ludwigsfelde berichten und mit uns diskutieren. Hier unser „Save-the-Date-Schreiben“:Vorankuendigung-GV-Veranstaltung_2025-06-10w.pdf(0,3 MB; Link öffnet in neuem Tab)

Hier weitere BSBB-Arbeitspapiere zur Nahverkehrstangente

Das Bündnis Schiene Berlin-Brandenburg hat die Gleisplanungen für die Nahverkehrstangente entsprechend dem Zielkonzept des BSBB erarbeitet, grafisch aufbereitet (Anlagen 1 – 3) und in einem ausführlichen Text (Anlage 4) erläutert. Die in der Arbeitsgruppe Zielkonzept am 9. Jan. 2025 (Zusammenfassung siehe Anlage 5) gegebenen Hinweise wurden eingearbeitet, die Planungsgeschichte detaillierter dargestellt sowie Einzelheiten der notwendigen …

BSBB-Arbeitspapier zur Nordbahn

Hier das aktualisierte und in der Arbeitsgruppe Zielkonzept abgestimmte BSBB-Arbeitspapier zum Berliner Abschnitt der Nordbahn: https://buendnis-schiene-bb.de/wp-content/uploads/2025/02/250124-BSBB-Nordbahn-Wiederaufbau.pdf(0,2 MB; Link öffnet in neuem Tab)

Weihnachts- und Neujahrsgrüße

Von unserem BSBB-Mitglied IGOB (Interessengemeinschaft Ostbahn e.V.; https://ostbahn.de/) erhielten wir folgenden schön gestalteten Gruß. Der am 29. Juli 2024 in Betrieb genommene, 270 m lange zweigleisige Ersatzbau der Eisenbahnüberführung Oderbrücke zwischen Küstrin-Kietz und Kostrzyn nad Odrą wurde hierfür abgelichtet. Symbolisch mit einer Schleife versehen steht das Foto für erfolgte und weitere notwendige Verbesserungen im deutsch-polnischen …

Neuer BSBB-Artikel zum Thema ‚Nordbahn‘ in der SIGNAL-Zeitschrift erschienen

Das Bündnis Schiene Berlin-Brandenburg hat einen längeren Beitrag über die „Direkte Einbindung der Ferngleise der Nordbahn in den Bahnknoten Berlin/Der Anschluss an die letzte fehlende radiale Hauptbahn ist dringend nötig“ für die verkehrspolitische Zeitschrift SIGNAL verfasst, der in Heft 6/2024 * erschien. Um zu verdeutlichen, das auf dem Teilabschnitt der Berliner Nordbahn B-Gesundbrunnen – B-Schönholz …

Bericht vom BSBB-PLENUM am 19. Sep. 2024

Unser diesjähriges Plenum fand wieder in der Stadtwerkstatt nahe Bf Berlin Alexanderplatz statt. Nach der Begrüßung berichtete das BSBB-Koordinierungsteam von Aktivitäten der vergangenen zwölf Monate; die Präsentation dazu finden Sie weiter unten. *1) Beim zweiten Vortrag ging es um die geplante Straße ‚Tangentiale Verbindung Ost‘ (TVO), die entlang des Berliner Außenrings u.a. auf Bahnflächen gebaut …