ETCS und Co – Foliensatz unserer Online-Veranstaltung am 2. Mai 2022

Am 2.5.2022 führte das BSBB eine Online-Veranstaltung zum Thema „ETCS und Co. für maximale Leistungsfähigkeit: Erfahrungen im Knoten Stuttgart“ mit dem Referenten Herrn Peter Reinhart der Deutschen Bahn AG durch. (Einladung und nähere Infos gab es hier: https://buendnis-schiene-bb.de/2022/04/16/etcs-und-co-online-veranstaltung-des-bsbb/.) Freundlicherweise hat Herr Reinhart den Foliensatz des Vortrages zum Download bereitgestellt, siehe https://buendnis-schiene-bb.de/wp-content/uploads/2022/05/20220502_ETCS-und-Co_Vortrag-beim-BSBB_compr.pdf(11,3 MB; Link öffnet in …

Arbeitspapier des BSBB zu Taktverdichtungen und Bahnsteigverlängerungen auf dem RE 1

Der Regionallinie RE 1 ist die stärkste Linie in Berlin-Brandenburg. Taktverdichtungen und Bahnsteigverlängerungen, beginnend ab Dez. 2022, sind vereinbart. Zu den nächsten Fahrplanstufen, Bahnsteigverlängerungen und neu zu beschaffenden Zügen hat das Bündnis Schiene Berlin-Brandenburg (BSBB) die bislang bekannt gewordenen Fakten zusammengetragen, Probleme bei Fahrzeugen, Fahrplan und Bahnsteigen identifiziert und Vorschläge zu sinnvollen Korrekturen/Ergänzungen formuliert.Das Arbeitspapier …

BSBB-AG3, Tabelle notwendiger Bahnausbau Lausitz

Die Arbeitsgruppe 3 – Lausitz – des BSBB hat den für diese Region notwendigen Bahnausbau in tabellarischer Form, mit genauen Erläuterungen und einem Übersichtsplan, zusammengestellt. In der Lausitz bahnen sich, u.a. infolge des „Strukturstärkungsgesetzes Kohleregionen“, einige sehr wichtige Ausbauten an. Das Papier wird hier veröffentlicht (1,7 MB; PDF-Datei öffnet in neuem Tab):BSBB-AG3_Tabelle_Zielnetz-Lausitz_2021-02-18.pdf