BSBB-Stellungnahme zum Abschlussbericht Deutschlandtakt

Das BSBB hat am 13. Okt. 2021 gegenüber dem BMVI und der SMA & Partner (Gutachter) zum Abschlussbericht Deutschlandtakt (31. August 2021; Entwurf Version 1-00) Stellung genommen, siehe https://buendnis-schiene-bb.de/wp-content/uploads/2021/10/211008-Stellungnahme-zum-D-Takt-Abschlussbericht.pdf (0,2 MB; Link öffnet in neuem Tab).Eine Antwort liegt bisher nicht vor.

Stellungnahme zur Ausschreibung „Stettin“ und „Nord-Süd“

Das BSBB hat am 10. Okt. 2021 gegenüber dem MIL, der SenUVK und dem VBB zu den Vergabeverfahren im Regionalverkehr „Netz Berlin – Stettin“ und „Netz Nord-Süd“ Stellung genommen, siehehttps://buendnis-schiene-bb.de/wp-content/uploads/2021/10/211010_BSBB-Stellungnahme-zur-Vergabe-Berlin-Stettin-und-Nord-Sued.pdf(0,2 MB; Link öffnet in neuem Tab). Eine Antwort liegt bisher nicht vor.

Schriftliche Anfragen/Antworten/Kommentare zu Berlin-Brandenburger Bahnstrecken

Im Abgeordnetenhaus von Berlin werden des Öfteren Schriftliche Anfragen zu Berlin-Brandenburger Bahnstrecken und entsprechenden Schienenverkehrsangeboten gestellt.Im Folgenden geben wir ausgewählte Anfragen mitsamt den Senatsantworten wieder, die wir direkt im Text (farblich anders markiert) kommentiert haben. Schriftliche Anfrage über Kapazitätserhöhung der Stadtbahn und der Nord-Süd-Verbindung (0,2 MB; Link öffnet in neuem Tab)https://buendnis-schiene-bb.de/wp-content/uploads/2021/09/210916_Kommentierte-Senatsantw_Kapazitaet-Stadtbahn-u-Nord-Sued.pdf Schriftliche Anfrage über Kapazitätserhöhung …

Zielkonzept 2025/2030/2035, redaktionell überarbeitet

Beitrag vom 3. März 2021 (Edit 14. Sep. 2021: Einige Anforderungsmerkmale wurden leicht überarbeitet/präzisiert, jedoch wegen des großen Umfangs nicht in die Anhänge des Konzepts integriert. Zu den einzelnen Anforderungsmerkmalen (12 Stück) bitten wir diese auf folgender Site einzusehen:https://buendnis-schiene-bb.de/2021/09/13/anforderungsmerkmale-verschiedener-korridore/; öffnet in gesondertem Tab.) Hier stellen wir erneut das „Zielkonzept 2025/2030/2035 – ein Masterplan für den …

Anforderungsmerkmale verschiedener Korridore

Beitrag vom 4. August 2020 (Edit 14. Sep. 2021: Einige Anforderungsmerkmale wurden ggü. dem Stand vom 04.08.2020 leicht überarbeitet/präzisiert, einige neu hinzugefügt. Die Dateien sind zwischen 0,1 und 0,2 MB groß und öffnen in gesonderten Tabs.) Die Arbeitsgruppe 1, Zielkonzept, hat im 1. Halbjahr 2020 untenstehend verlinkte Arbeitspapiere (öffnen in neuem Tab) zu den Anforderungsmerkmalen …

BSBB-Wahl-Plenum durchgeführt

Das Bündnis Schiene Berlin-Brandenburg hatte die Wahlprogramme der Berliner Parteien zur Abgeordnetenhauswahl 2021 im Hinblick auf Themen des Infrastrukturausbaus und Mehrung der Verkehrsleistungen im Schienenverkehr kritisch durchgesehen, die Aussagen tabellarisch zusammengefasst und hierzu eine Pressemitteilung herausgegeben – siehe presserklaerung-des-buendnisses-schiene-berlin-brandenburg-kritischer-vergleich-der-berliner-wahlprogramme/. Hierzu bot es sich an, die verkehrspolitischen Sprecher im Abgeordnetenhaus zu einer online durchzuführenden Vollversammlung des …

Pressemitteilung und Tabellarische Übersicht des Bündnisses Schiene Berlin-Brandenburg: „Kritischer Vergleich der Berliner Wahlprogramme“

Das BSBB hat die Programme der Berliner Parteien zur Abgeordnetenhauswahl am 26. September 2021 hinsichtlich der Thematik ‚Ausbau der Schieneninfrastruktur‘ ausgewertet. Näheres siehe PM (0,4 MB) und Tabelle (0,5 MB; Links öffnen in gesonderten Tabs): https://buendnis-schiene-bb.de/wp-content/ploads/2021/08/BSBB-PM_Berlinwahl.pdfhttps://buendnis-schiene-bb.de/wp-content/uploads/2021/08/Berlinwahl-2021_Synopse-BSBB.pdf

Stellungnahme des BSBB zum Zielfahrplan Deutschlandtakt, Dritter Gutachterentwurf vom 30. Juni 2020

Das Bündnis Schiene Berlin-Brandenburg hat den Dritten Gutachterentwurf des Zielfahrplans „Deutschlandtakt“ geprüft und mit dem Zielkonzept des Bündnisses verglichen. Zum Ergebnis wurde folgendes Schriftstück gefertigt und an die zuständigen Stellen übergeben (0,2 MB; Link öffnet in gesondertem Tab):https://buendnis-schiene-bb.de/wp-content/uploads/2021/06/210304-Stellungnahme-zum-D-Takt.pdf

Stellungnahme des BSBB zur Achse Spandau – Nauen

Stellungnahme des BSBB zur Achse Spandau – NauenZur Ausschreibung der Vorentwurfsplanung der Achse Spandau – Nauen wurden Schriftstücke gefertigt und an die zuständigen Ministerien gesandt, vom VBB gab es dazu eine Antwort.Die Schriftstücke sind in folgender Datei zusammengefasst (0,5 MB; Link öffnet in gesondertem Tab):https://buendnis-schiene-bb.de/wp-content/uploads/2021/06/210520_Erwiderung-zur-Ast_VEP-Spandau-Nauen_mit-ANLAGEN.pdf