Anhörung zum Antrag: Ausbauen statt Einstellen – Regionalbahn in der Prignitz (RB73/74) erhalten

Der Ausschuss für Infrastruktur und Landesplanung (AlL) im Landtag Brandenburg führte am 16. März 2023 eine Anhörung zum Antrag der Fraktion DIE LINKE — Ausbauen statt einstellen: Regionalbahn in der Prignitz (RB73/74) erhalten — Drucksache 7/6154 (Neudruck) vom 30. August 2022 durch.Das Bündnis Schiene Berlin-Brandenburg (BSBB) ist anlässlich dieser Anhörung als Anzuhörender benannt worden. Das …

Weitere Dokumente des BSBB – zur „Hamburger Bahn“, zur „Kremmener Bahn“ und zum „Wannsee-Ast der Potsdamer Stammbahn“

Zweiseitiges BSBB-Anschreiben an die DB AG zum PEK Spandau – Nauen, Download hier: 220830_BSBB_Stellungnahme-zum-PEK-Spandau-Nauen.pdf (0,2 MB; Link öffnet in neuem Tab) 221223 Kremmener Bahn – Teilausbau und Vollausbau; fünfseitiges Arbeitspapier, Download hier: 221223-Kremmener-Bahn-Teilausbau-und-Vollausbau.pdf (0,1 MB; Link öffnet in neuem Tab) 221202_BSBB_Vorsorge-fuer-Wannsee-Ast-der-Potsdamer-Stammbahn – BSBB-Anschreiben an die i2030-Projektpartner, Download hier: 221202_BSBB_Vorsorge-fuer-Wannsee-Ast-der-Potsdamer-Stammbahn.pdf (1 Seite, 0,2 MB; Link öffnet …

Zusammenfassung der Sitzung der BSBB-Arbeitsgruppe ‚Zielkonzept‘ am 17.11.2022

Die mit den Teilnehmern vereinbarte Besprechung zum S-Bahn- und Regionalverkehr in den Korridoren Hamburger Bahn (Positionierung infolge der negativen S-Bahn-NKU) und Kremmener Bahn (Umgang mit der i2030-Entscheidung) findet im Januar 2023 statt. Zweiseitiges Arbeitspapier, Download hier:221123-AG-Zielkonzept-17.11.2022-Zusammenfassung.pdf (0,2 MB; Link öffnet in neuem Tab)

BSBB-Flyer erschienen

Das Bündnis Schiene Berlin-Brandenburg (BSBB) hat einen vierseitigen Flyer aufgelegt – zum besseren Abheften im DIN-A-4-Format ;-).Kurz und kompakt erklären wir, wer das Bündnis trägt, welche Ziele es verfolgt und welche Umsetzungsschritte erforderlich sind. Zielgruppen sind a) die Mitglieder des BSBB sowie deren Mitgliederb) die politischen Entscheidungsträgerc) die interessierte (Fach-)Öffentlichkeit und d) die Medien. Die …

BSBB-Einwendung zum Planfeststellungsverfahren „Reaktivierung der Stammstrecke der Heidekrautbahn“

Heute haben wir unsere Einwendung zum Planfeststellungsverfahren für das Bauvorhaben „Reaktivierung der Stammstrecke der Heidekrautbahn Berlin Wilhelmsruh – Awanst Schönwalde, Abschnitt Berlin, km 0,570 bis km 5,969“, sowie Abschnitt Land Brandenburg, Bahn-km 5,969 bis Bahn-km 13,965, im Land Brandenburg an die beiden Anhörungsbehörden übergeben.Das Dokument samt Anlage (SIGNAL-Artikel des BSBB dazu) findet sich hier:220922_Heidekrautbahn__BSBB_Einwendung_und_Signal-Artikel.pdf(5 MB; …

Neues Leben für alte Gleise / Zweite Achse Berlin – Rostock mit RB73 und RB74 / Pressekonferenz des BSBB am 12.9.2022

Weil die Zugstrecke von Kyritz über Pritzwalk bis nach Meyenburg nicht mehr im Landesverkehrsplan vorgesehen ist, kam es zu Protesten. Heute stellte das BSBB ein Konzept vor, wie die Strecke moderat ausgebaut und so erhalten werden könnte. Presseerklärung und Unterlage:https://buendnis-schiene-bb.de/wp-content/uploads/2022/09/PE-BSBB_Strecken-Prignitz_LPK-BB_2022-09-12.pdf https://buendnis-schiene-bb.de/wp-content/uploads/2022/09/BBSB_Zukunft-Strecken-Prignitz_Material.pdf(0,3 bzw. 2,7 MB; Links öffnen in neuem Tab.) Erste Medienreaktionen: https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2022/09/brandenburg-norden-regionalbahn-rb73-rb74-kyritz-pritzwalk-meyenburg.html, https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bahn-plan-beschert-berlinern-neue-touristische-direktverbindungen-prignitz-brandenburg-regionalbahn-li.266278undhttps://www.tagesspiegel.de/berlin/von-berlin-nach-rostock-neue-ostsee-verbindung-soll-bedrohte-bahnstrecken-in-brandenburg-retten-8634244.html.